Herzlich Willkommen im
Architekturbüro Matthias Warnke
Aachen Richterich
Unser Büro bietet sämtliche Architekturleistungen im Wohn- und Gewerbebau an. Schwerpunkt unserer
Arbeit ist die Bauplanung bei Neu- und Umbau
und die Bauleitung.
Architekten Aachen Richterich
Gemeinsam mit den Bauherren erarbeiten wir eine individuelle Bauplanung, beraten in sämtlichen Baufragen und berechnen die Baukosten. Dabei stehen die Vorgaben der Bauherren im Mittelpunkt unserer Architektentätigkeit.
Bauleitung
Neben Beratung, Planung und Bauleitung als Gesamtleistung, bieten wir die Erstellung von Bauanträgen auch als Einzelleistung überregional an.
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues. Die Bauleitung leitet eine Baustelle oder Teile einer Baustelle. Sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Bauarbeiten verantwortlich. Der Begriff wird sowohl für die Bauleitung des Auftraggebers (Bauherrn) als auch für die Bauleitung des Auftragnehmers (Bauunternehmen) verwendet.
Bauberatung
Planung
Bauleitung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine vor Ort Bauberatung?
Einfach anrufen oder schreiben Sie uns eine Mail.
Dipl. Ing. Matthias Warnke Tel. 0177 / 280 35 47
info@architekt-warnke.de
...............................................................................................................................................................
Architekt Dipl. Ing. Matthias Warnke Strüverweg 1 A 52070 Aachen Tel. 0241 / 60 88 646Architekturbüro Roermonder Str. 589, 52072 Aachen
„Richterich ist einer der sieben Stadtbezirke Aachens und liegt als Vorort nordwestlich der Stadt Aachen. Zum Stadtbezirk Richterich gehören die Ortschaften Forsterheide, Horbach, Huf, Uersfeld und Richterich. Es grenzt an den Aachener Stadtbezirk Laurensberg, den Herzogenrather Stadtteil Kohlscheid und die niederländische Provinz Limburg. Es wird vermutet, dass die Geschichte von Richterich und Horbach lange zurückreicht, da der Name auf eine keltische Siedlung hinweist. Für die römische Zeit ist die Bezeichnung recteriacum bezeugt. .“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Richterich
Architekten für Kosten ein Anbau, Baugenehmigung durch Architekturbüro bei Sanierung eines Mehrfamilienhaus Umbau und Antrag auf Nutzungsänderung des Einfamilienhauses mit Bauantrag für Gebäudeaufmaß, Gaube und Dachausbau Altbau hat feuchte wände, Terrassenüberdachung überschreitet baugrenze Baugenehmigung erforferlich?, Einfamilienhaus als Bauplanungsbüro für Statik der Garage, Wintergarten oder Dachaufstockung, Altbausanierung mit Barrierefrei Zugang, behindertengerecht in Wohnhaus, Gewerbe was kostet ein einfamilienhaus wann erforderlich carport haus balkonanbau, zweiter rettungsweg, brandschutz für Wintergarten, einliegerwohnung in reihenhaus brauche ich die zustimmung Nachbar, angebot für Stellplatz Seniorenwohnheim und Kindergarten mit Pfarrhaus an Kirchenbau ohne Scheune mitÖffnung zur Doppelgarage, EnEV Sanierungsmaßnahmen KfW Förderantrag, Doppelhaushälfte eines Sachverständiger Bauschäden Überbauung der Baugrenze Bebauungsplan Grundflächenzahl geschossflächenzahl für Büro in Wohnung, Kindertagesstätte mit U3, Sachverständiger für Bauschaden feuchte Wand durch Schimmel, umbau mit Treppenanbau, Dachsanierung Flachdach und Wärmedämmung, Fassade mit Balkonsanierung, Preis Bauleiter Baugenehmigung, Bauleitung, Gaube im Satteldach neu bauen oder Neubau Mehrfamilienhaus, nachträglicher Aufzug anbauen an Wohnhaus, Einbau, Gründerzeit mit Denkmalschutz, Dachtragwerk erneuern benötige ich eine Baustatik dafür Statiker, Wintergartenanbau Umbau an Kirche mit Kindergarten und Wohnhaus der Gebäudeklassen in der Bauordnung NRW neu, Baulast notwendig für Gebäudeabschlusswand gemeinsame wand Balkonsanierung undicht, Dämmung Außenwand Dach,